Nur wenige Kilometer vom Polarkreis entfernt, erkunden Sie eines der spektakulärsten Heliskigebiete Islands: Tröllaskagi. Diese Halbinsel, die nach den dort heimischen Trollen benannt wurde, wartet zu großen Teilen noch darauf erforscht zu werden. Was allerdings schon bekannt ist, ist das Terrain von Weltklasse, das für alle Vorlieben das Richtige bietet. Könner dürfen sich beispielsweise über „Summit to Sea“-Abfahrten mit bis zu 1.500 m Höhenunterschied freuen – von der atemberaubenden Aussicht am Gipfel hinunter zur eisigen Küste des arktischen Ozeans. Und das nicht nur einmal, sondern immer und immer wieder. Suchtpotential garantiert! Aber seien Sie vorbereitet: im kalten Norden herrschen andere Bedingungen. Von frischem Pulver bis hin zur Windkruste oder stabilem Firn, der sich perfekt für steile Abfahrten eignet – erwarten Sie das Unterwartete!
Das Heliskigebiet in Tröllaskagi ist für uns Festlandeuropäer gerade von Ende März bis Mitte Juni besonders attraktiv. Perfekt, um die Ski noch etwas länger vor dem unumgänglichen Sommer im Keller zu bewahren und die Skisaison mit einem wahren Highlight zu beenden. Außerdem besteht im März und April noch die Chance (mit etwas Glück und wenn Sie die guten Geister der Insel nicht verärgern) in den Genuss der eindrucksvollen Nordlichter zu kommen.
Ausschau nach ihnen hält man am besten vom Heimathafen der Wikinger aus: einem neuen und (ganz untypisch) sehr komfortablen 4*-Hotel direkt am Meer mit Thermal-Whirlpool und einer Sauna, die Abends zur Erholung und Entspannung einladen.
Heliskiing bei den vermutlich freundlichsten und offensten Wikingern, die Sie je getroffen haben. Ein Erlebnis mit Spaß, Action und Begeisterung, das Sie nicht verpassen wollen! Huh!